Wanderschuhe

Ohne den passenden Schuh kann eine Tour schnell zur Qual werden. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Arten von Wanderschuhen.

Wanderschuhe

Meiner Meinung nach der wichtigste Ausrüstungsgegenstand beim Wandern sind die Schuhe. Du solltest auf jeden Fall darauf achten das sie gut passen, bequem sind und das man in ihnen mehrere Stunden laufen kann ohne Probleme zu bekommen. Sie sollten deinen Fuß trocken und warm halten und ihm einen gewissen Schutz vor Verletzungen bieten.

Allerdings gibt es einige Unterschiede bei den Wanderschuhen. Je nachdem in welchem Gelände du bevorzugst unterwegs zu sein wirst, solltest du dich auch für den richtigen Wanderschuh entscheiden.

1. Welcher Schuh ist der richtige für mich?

Den einen richtigen Wanderschuh gibt es nach nicht, sondern es kommt immer darauf an in welchem Gelände du am meisten unterwegs sein möchtest. Für kleine Wanderungen bei gutem Wetter im flachen Gelände kannst du auch deine Lieblingsschuhe anziehen, mit denen du gut laufen kannst. Wenn du, aber vor hast etwas länger und öfter, evtl. sogar mit Gepäck und vielleicht sogar mal mehr als nur einen Tag draußen in der Natur sein möchtest, dann solltest du dich doch einmal mit den verschiedenen Wanderschuhen beschäftigen. Vielleicht ist dann ein Wanderstiefel die richtige Wahl für dich, da er dir mehr Stabilität und Schutz bieten als Wanderschuhe. Der größte Vorteil eines Wanderstiefels ist, dass er höher ist und damit den Knöchel besser schützt vor dem umknicken, damit wird für dich da draußen im Gelände die Verletzungsgefahr deutlich geringer.

1.1 Die Wanderschuhe

 

  • Hikingschuh

Für einfache Wanderungen in leichtem Gelände mit leichtem Rucksack. Der Vorteil der Schuhe ist die gute Belüftung und das leichte Gewicht.

  • Wanderschuh

Bei dieser Schuhform darf der Rucksack schon etwas schwerer sein. Der Schuh ist stabiler und steifer als ein Hikingschuh und schützt daher mehr den Fuß. Deshalb kannst Du ihn auch in etwas unebenen Gelände tragen. Der Wanderschuh ist dadurch aber natürlich etwas schwerer als ein Hikingschuh.

1.2 Die Wanderstiefel

 

  • Hikingstifel

Wie auch schon bei den Hikingschuhen, ist der Hikingstifel auch eher der Schuh für Wanderungen mit leichtem Gepäck und vielleicht nicht bei extremen Wettersituationen. Er besteht meistens aus einer Kombination synthetischer Materialien und Leder. Sein Vorteil ist sein geringes Gewicht und seiner meistens weichen Sohle, die das Laufen sehr angenehm macht.

  • Wanderstiefel

Der Wanderstiefel ist robuster als der Hikingstiefel, seine Sohle ist steifer, was das Laufen in unwegsamen Gelände deutlich erleichtert. Zudem darf dein Rucksack auch etwas schwerer sein und er schützt dich mehr vor Verletzungen. Für die meisten Wandertouren wird dieser Stiefel vollkommen ausreichen. Der Wanderstiefel ist ein guter Kompromiss zwischen Laufkomfort und Gewicht.

  • Trekkingstiefel

Wenn du vor hast längere Touren durch Wildnisgebiete zu machen und einen schweren Rucksack bei dir hast, dann solltest du dir überlegen, ob ein Trekkingstiefel die bessere Wahl wäre. Der Trekkingstiefel ist noch einmal deutlich robuster als der Wanderstiefel. Seine Sohle ist noch einmal sehr viel steifer und damit auch stabiler auf unwegsamen Gelände. Allerdings schränkt es auch den Laufkomfort etwas ein, da das Abrollen schwerer fällt.

2. Aus welchem Material sollte der Wanderschuh sein?

Es kommt darauf an in welchen Regionen du hauptsächlich unterwegs sein möchtest. Wenn du eher in nördlichen Regionen unterwegs bist, wo es eher kalt und nass sein wird, dann ist ein Wanderschuh aus Leder mit zusätzlicher Funktionsmembran empfehlenswert. Wenn du aber eher in südlichen Regionen unterwegs sein möchtest, dann kann der Wanderschuh auch aus leichteren Materialien sein, damit du eine gute Belüftung deines Fußes sicherstellen kannst.

Die Vor- und Nachteile von Wanderschuhen aus Leder oder Mesh

Leder

Vorteile:

  • Robust
  • Langlebig
  • Passt sich gut der Fußform an

Nachteile:

  • Schwer
  • Benötigt viel Pflege
  • Trocknet sehr langsam

Mesh

Vorteile:

  • besonders leicht
  • besonders atmungsaktiv
  • flexibel

Nachteile:

  • nicht so robust

Wichtig ist auch noch das Innenfutter der Wanderschuhe. Wenn du in nördlichen Regionen unterwegs sein solltest, ist es gut, wenn dein Schuh eine Gore Tex Membran besitzt, damit ist dann dein Wanderschuh auch ordentlich wasserdicht. In südlichen Regionen würde ich empfehlen, dass du darauf achtest das dein Wanderschuh eine gute Belüftung hat.

3. Wie finde ich die richtige Größe und Passform heraus?

Nichts ist schlimmer als mit einem Wanderschuh zu laufen der nicht richtig passt. Da macht die schönste Wanderung keinen Spaß mehr. Deshalb möchte ich dir hier ein paar Tipps geben, wie du beim Kauf deines neuen Wanderschuhes vorgehen kannst.

Im Allgemeinen solltest du den Schuh eher am Abend anprobieren, da dann deine Füße ein wenig angeschwollen vom Tag sind. Wichtig wäre auch noch, dass du die Schuhe mit Wandersocken anprobierst, da sie etwas dicker als normale Socken sind und du sie beim Wandern wahrscheinlich auch anhaben wirst.

Die passende Größe findest du heraus, indem du vor dem ersten Anziehen beide Einlegesohlen aus den Wanderschuhen nimmst und dich auf sie stellst. Deine Füße werden nämlich nicht gleichgroß sein und so kannst du am besten sehen, ob du gut in den Schuh passt. Dazu stellst du dich einfach auf die Sohlen, so das deine Fersen am Sohlenrand sind. Du solltest nach vorn zum Sohlenrand von deinen Zehen aus 1,5 -2 cm Platz haben. Das wäre ideal.

Nachdem du nun wieder die Sohlen in die Wanderschuhe zurückgetan hast, ziehst du beide Schuhe an. Schnüre sie so zu, als ob du loswandern möchtest. Mache ein paar Schritte und schaue, ob deine Ferse einen festen Sitz im Schuh hat, ansonsten rutscht sie hin und her und du bekommst Blasen.

Weiter solltest du deine Schuhe testen, indem du Treppen läufst. Dabei kannst du gut, dass Bergab- und das Bergauflaufen nachempfinden. Der Fuß sollte fest im Schuh sitzen und du solltest ein gutes Gefühl dabeihaben. Dein Fuß sollte auch nicht seitlich hin und her rutschen.  

Wenn du das Gefühl hast, dass der Schuh sich gut an deinen Fuß anpasst und er dir ausreichen Stabilität gibt, dann kannst du zum nächsten Schritt übergehen. Ich finde es immer wichtig die Schuhe eine Weile zu tragen. Das kannst du gut zu Hause machen. Denn wenn sich der Schuh nach zwei drei Stunden immer noch gut anfühlt, wird es der richtige sein.

Wichtig! Das „Einlaufen“ der Wanderschuhe funktioniert nur bei Lederschuhen, da sich Leder noch weitet. Bei synthetischen Schuhen funktioniert das nicht mehr. Deshalb sollten deine neuen Wanderschuhe von Anfang an gut passen.

4. Wie pflege ich meine Wanderschuhe, damit ich sie lange tragen kann?